
Direkt um die Weihnachtszeit veröffentlicht. Hatte aber nichts mit Weihnachten zu tun. Natürlich beginnt das Wort „heilig“ mit dem Buchstaben H, aber auch das Wort „Herbst“ und auch das Wort „Hitzefrei“.
Schlauschnak ist ein Podcast von zwei Schlauschnackern bzw. zwei, die sich für schlau halten.
Direkt um die Weihnachtszeit veröffentlicht. Hatte aber nichts mit Weihnachten zu tun. Natürlich beginnt das Wort „heilig“ mit dem Buchstaben H, aber auch das Wort „Herbst“ und auch das Wort „Hitzefrei“.
Hat ein bisschen länger gedauert diese Folge hochzuladen. Lag aber nicht an dem Buchstaben E. Krankheiten, älter werden, Energieknappheit und andere menschliche Gründe führten zu recht späten Veröffentlichung. Hat nix mit dem Buchstaben E zu tun. Wirklich nicht.
Wir spielen in unserem Podcast zum zweiten Mal Stadt Land Fluss. Wieder mit den bewährten eigenen Regeln und Kategorien. Diesmal den Buchstaben S. Übrigens,gerne auch zum Mitmachen. Aber bitte nicht schummeln und vorher sich schon was zurecht legen. Machen wir auch nicht. Wirklich nicht. (Der Podcast wurde am 07. Juni 2022 aufgenommen, aber leider erst am 28. Juli mit der Community geteilt. So ist das eben, denn leider müssen wir nebenbei auch in anderen Berufen arbeiten, haben Frauen und Kinder, müssen die Welt retten usw. 😉
Wir spielen in unserem Podcast zum ersten Mal Stadt Land Fluss. Den Klassiker, eigentlich super geeignet für einen Schlauschnak-Podcast. Mit eigenen Regeln und Kategorien. Es erwischt diesmal den Buchstaben F. Übrigens,gerne auch zum Mitmachen. (Der Podcast wurde am 03. Mai 2022 aufgenommen, aber leider erst am 28. Juli mit der Community geteilt. So ist das mit den Schlauschnakers 😉
Aber immerhin gibt es hier unser StadtLandFluss-Raster zum Mitspielen als PDF-Download. Schnell runter geladen, ausgedruckt und mitgespielt.
Da hat man nur mal eine FFP2-Maske mit den Farben der deutschen Flagge aufgesetzt und schon ist da ein Thema für einen neuen SchlauSchnak. Es geht in diesem Podcast über Flaggen. Es beginnt aber mit Schnecken und endet mit Sozialpädagogik. Kleine Denkaufgabe: Seid Ihr stolz „Deutsche“ zu sein?
Bitte nicht über die Temperatur-Angaben wundern. Der Podcast ist im Winter 2021 aufgenommen worden. Inhalte sind etwas von den Ereignissen überholt, denn in der Sendung werden Atomschutzbunker noch unterschätzt. Die SchlauSchnaker schnacken über Schutz und Sinn und Unsinn von Versicherungen. Bleibt zum Schluss dann doch die Frage: Wer schützt einen vor Versicherungen?
Die SchlauSchnaker haben sich zu Hause umgeschaut und stellen Alltagsgegenstände vor. Diese haben die Eigenschaft dann doch nicht alltäglich zu sein. Seitenhiebe auf Nachbar*innen und Diabetiker*innen in dieser Folge sind politisch nicht korrekt. Schlau schnacken aber auch nicht.
Gegenstände, die im Podcast erwähnt werden, sind unter anderem Messerschärfer und Apfelsinenschäler (Eintrag muss noch in der Wikipedia erstellt werden).
Die Trend um die Schnecke hat auch die beiden SchlauSchnaker erfasst. In dieser Folge überlegen sie, wie sie der unsterblichen Schnecke entkommen können.
Der Trend hat seinen Ursprung auf Reddit und wurde dann Ende 2021 begeistert auf TikTok und anderen SocialMedia-Kanälen aufgenommen. Siehe auch diesen Link zur weiteren Erklärung.
Die SchlauSchnaker beschäftigen sich mit möglichen Berufsbildern der Zukunft. Natürlich auf SchlauSchnak-Art. Deshalb bitte nicht zu viel erwarten. Mehr darüber gibt es natürlich den Büchern von Yuval Noah Harari (Home Deus) und von Richard David Precht (Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens).